Gigabit Gipfel: Nordrhein-Westfalen macht Fortschritte beim Gigabit-Ausbau
Deutsche Glasfaser und Telekom betonen: Kooperationen seien nötig, um die Ausbauziele bei Glasfaser zu erreichen. (Glasfaser, Long Term Evolution)
>> mehr lesen
Bundesverkehrsministerium: Keine Abstriche beim geplanten Universaldienst
Das Bundesverkehrsministerium weist einen Bericht über eine Reduzierung der Datenrate im Universaldienst zurück. Doch die niedrige Festlegung sei dynamisch. (Politik/Recht, Verbraucherschutz)
>> mehr lesen
Fiberweek: Deutsche-Glasfaser-Chef warnt vor Preiskrieg bei Gigabit
Es gehe darum, vernünftige Services und Qualität zu bieten. (Deutsche Glasfaser, Vodafone)
>> mehr lesen
Stuttgart: Telekom bietet FTTH auf offener Access-4.0-Plattform
Ein erster FTTH-Kunde in Stuttgart ist über die neue Plattform Access 4.0 angebunden. Es geht dabei um quelloffene Software auf günstiger Whitebox-Hardware. (Open Source, Telekom)
>> mehr lesen
Breitband: Kommunen verzichten auf Fördergeld für Internetausbau
Der Bund stellt viel Fördergeld für den Breitbandausbau zur Verfügung, aber viele Kommunen rufen beantragte Gelder nicht ab. Warum? (Internet,
Glasfaser)
>> mehr lesen
Adtran: Das geheimnisvoll langwierige Projekt Access 4.0 der Telekom
Die Telekom will mit Access 4.0 ein Software-defined Operator werden. Doch das geht schon sehr lange. (Telekom, Glasfaser)
>> mehr lesen
Breitband: Politiker fordern von EU mehr Tempo beim Glasfaserausbau
Die EU ist bei den Bewilligungen für den Ausbau des Glasfasernetzes zu langsam, so der Vorwurf von Bundestagsabgeordneten aus CDU und CSU. (Glasfaser, Telekom)
>> mehr lesen
Bundesverkehrsminister: Scheuer im Streit mit Mobilfunknetzbetreibern
Die Netzbetreiber wollen, dass die Kommunen selbst Mobilfunk-Standorte errichten. Der Minister ist für ein anderes Konzept. (Mobilfunk, Handy)
>> mehr lesen
Siemens: "Genaues Lokalisieren mit 5G funktioniert nicht"
Bei 5G in der Industrie sei nicht alles möglich, was versucht werde, sagt ein Siemens Manager. Die Ausrüster behaupten das auch gar nicht. (Huawei,
Siemens)
>> mehr lesen
Bundesnetzagentur: Neue 5G-Frequenzvergabe ist angelaufen
Im Bereich 26 GHz können seit Januar 2021 auch öffentliche 5G-Netze angeboten werden. (5G, Huawei)
>> mehr lesen
LTE, 5G: 1&1 stellt Zusammenarbeit mit Vodafone ein
Überraschend hat United Internet (1&1) die Vermarktung seiner Tarife im Netz von Vodafone eingestellt. Der Grund wird nicht offen genannt. (United Internet, Telekom)
>> mehr lesen
Galaxy Book Flex2 5G: Samsungs Notebook unterstützt S-Pen und 5G
Das Galaxy Book Flex2 5G hat einen großen Akku, eine schnelle CPU und den S-Pen zu bieten. Dadurch ist es leistungsfähig - und teuer. (Notebook,
Computer)
>> mehr lesen
Backhaul: Satellit soll trotz hoher Latenzzeiten für 5G nutzbar sein
Durch seine Broadcast-Fähigkeit soll der Satellit bei 5G das Kernnetz gezielt entlasten. (Satelliteninternet, DLR)
>> mehr lesen
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zu Brief- und Paketmarkt
Deutliches Wachstum im Paketbereich
>> mehr lesen
Bundesnetzagentur sperrt 2020 mehr als 2.100 Online-Angebote
Präsident Homann: "Haben unsere Marktüberwachung auf den Onlinehandel konzentriert"
>> mehr lesen
Verstärkte Zusammenarbeit beim Netzausbau in Grauen Flecken
Präsident Homann: "Bessere Breitbandversorgung im ländlichen Raum"
>> mehr lesen
Stromnetzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant
Präsident Homann: "Bemühungen um Begrenzung der Kosten zeigen Erfolg"
>> mehr lesen
Hohes Beschwerdeaufkommen zu unerlaubter Telefonwerbung
Präsident Homann: "Gehen mit Nachdruck gegen Verursacher vor"
>> mehr lesen
Registrierungsfrist im Marktstammdatenregister endet am 31. Januar 2021